- Beschäftigungsindikatoren
- 1. Begriff: Quantitative Größen zur Messung von Beschäftigungsniveau (Niveauindikatoren) und Beschäftigungsstruktur (Strukturindikatoren) räumlich und im Zeitablauf.- 2. Formen: a) Niveauindikatoren: (1) Absolute Zahlen von Beschäftigten, Arbeitslosen bzw. Erwerbslosen, Erwerbspersonen, Kurzarbeitern, offenen Stellen etc.; (2) Quoten wie ⇡ Arbeitslosen- bzw. Erwerbslosenquote, ⇡ Erwerbsquote; (3) Wachstumsraten dieser und anderer Größen, die das absolute und relative Beschäftigungsniveau beeinflussen (z.B. ⇡ Bruttoinlandsprodukt (BIP), ⇡ Arbeitsproduktivität, Arbeitsvolumen und Bevölkerungszahl).- Vgl. auch ⇡ Beschäftigungsgrad.- b) Strukturindikatoren: U.a. geschlechts-, alters-, berufs-, branchen- und regionalspezifische Verhältniszahlen.- Vgl. auch ⇡ Beschäftigungsstruktur.- 3. Die B. dienen der Beschäftigungspolitik zur Analyse vergangener, zur Prognose zukünftiger und zur Formulierung gewünschter Beschäftigungsentwicklungen.- Vgl. auch ⇡ soziale Indikatoren.
Lexikon der Economics. 2013.